Siebdruck – Die klassische Druckmethode
Beim klassischen Siebdruck werden vom Motiv für jede Farbe einzeln Filme erstellt, mit denen Siebe belichtet werden. Jede Farbe wird im Sieb verteilt und mit einer Rakel über das belichtete Motiv gezogen, sodass die Farbe direkt auf das Textil gedruckt wird. Wenn alle Farben des Motiv vollständig auf dem Textil aufgedruckt wurden, wird die Farbe im Trockenkanal mit Infrarotlicht ausgehärtet. Damit bei dunklen Textilien eine hohe Deckkraft gegeben ist, ist ggf. ein Unterdruck erforderlich. Hierzu wird ein Film und Sieb erstellt. Die Siebe können nur einmalig verwendet werden, da sie nach dem Druck gereinigt bzw. neutralisiert werden müssen, damit sie nicht eintrocknen.
Die Vorteile:
- große Farbauswahl Pantone
für große Stückzahlen geeignet
Rasterungen, für Verringerung der Farbanzahl, möglich für viele Materialien geeignet